rvg-rechner.de
Webinar RVG Reform

Am 21. März 2025 hat das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG 2025) den Bundesrat passiert und tritt damit zum 1.5 oder 1.6.2025 in Kraft. Wie dann abzurechnen ist, erklärt Carmen Wolf ausführlich in diesem Intensiv-Webinar.

Das Webinar liefert zahlreiche Beispiele und Vorlagen zur korrekten Anwendung und Abgrenzung der Gebühren nach RVG 2021 und RVG 2025. Zudem werden wichtige Anrechnungsfragen sowie Sonderfälle bei Termingebühren, unterschiedlichen Auftragsdaten und mehreren Gegenständen behandelt, um alle Fragen rund um die RVG-Reform zuverlässig zu beantworten.

Ihr Plus: Die Präsentation enthält eine Vielzahl von Beispielen, die als Vorlage für die tägliche Praxis genutzt werden können.

Ideal für: Rechtsanwält:innen, ReFas und Abrechnungsverantwortliche, die das neue Gebührenrecht kompetent anwenden möchten.

Inhalte des Webinars:

  • Anwendung der richtigen Tabellen in der Übergangszeit
  • Abgrenzung: Anrechnung, Abgleich, Streitwertaddition
  • Anrechnungsvorschriften
  • Berücksichtigung von RVG 2021 und RVG 2025 in gemischten Verfahren
  • Doppelte Anrechnung in einer Angelegenheit, Anrechnung von Termingebühren und Sonderkonstellationen bei unterschiedlichen Auftragsdaten
  • Anrechnungen gegenüber Dritten: Mahnverfahren und Kostenfestsetzungsverfahren

Termin:

  • 15.05.2025 13 bis 17 Uhr

Teilnahmegebühr: € 199 inkl. MwSt.

Schweitzer FachinformationenDie Veranstaltung findet in Kooperation mit Schweitzer Fachinformationen statt.

Ihre Referentin:

carmen-wolf

Carmen Wolf ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin und zur Kanzleimanagerin, Ausbilderin für Rechtsanwaltsfachangestellte sowie Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM. Dort ist sie mit allen Bereichen der Kanzleipraxis betraut.

Bild: ©FFI-Verlag
Jetzt zum RVG-Newsletter von Gebührenexperte Norbert Schneider anmelden
  1. Aktuelle Rechtsprechung
  2. Wissen und Tipps zum besseren Abrechnen
     
close-link