Der Gebührenexperte und Rechtsanwalt Norbert Schneider hat bereits zahlreiche Werke zum RVG veröffentlicht, darunter Fälle und Lösungen zum RVG, AnwaltKommentar RVG, Streitwertkommentar und RVG Praxiswissen. Er ist außerdem Autor der Fachinfo-Tabelle Gerichtsbezirke 2025 zur Reisekostenabrechnung auswärtiger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Mitherausgeber der AGS-Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht sowie der NZFam.
Neuauflage RVG kompakt: Terminsvertretung korrekt abrechnen
Ähnliche Beiträge
Carmen Wolf Die Bestimmung des Streitwerts spielt eine zentrale Rolle in gerichtlichen Verfahren, da der...
Das neue Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz Am 21. März 2025 hat das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG...
Am 21. März 2025 hat das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG 2025) den Bundesrat passiert und...
Norbert Schneider In der Rechtsprechung ist umstritten, wie der Verfahrenswert zu berechnen ist, wenn während...
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 21. März 2025 eine Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und...
Norbert Schneider I. Die gesetzliche Regelung Der Streitwert einer Räumungsklage bemisst sich nach § 41...
Norbert Schneider In Verkehrsunfallsachen kommt es häufig vor, dass der Versicherer außergerichtlich lediglich einen Teil...
Norbert Schneider Klage und Widerklage mit unterschiedlichen Beteiligten im Kfz-Haftpflichtprozess kommen in der Praxis häufig...
Carmen Wolf Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) regelt in Deutschland die Vergütung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten für...
Carmen Wolf In der anwaltlichen Vergütungspraxis sind die Begriffe „Gegenstandswert“ und „Streitwert“ von besonderer Bedeutung,...